ModernPsychedelicRock
Ick mag sowat 🙂
Entrance – Grim Reaper Blues
Album: The Entrance Band 2009
Ick mag sowat 🙂
Entrance – Grim Reaper Blues
Album: The Entrance Band 2009
Jah Wobble begleitet mich seit ich Teenager war und ist für mich der Meister des Dub. Natürlich hat er ihn nicht erfunden, aber er vermischt mutig Stile und Sounds zu einem dubigen Klangkörper.
Von 2008 ist Jah Wobble & the Chinese Dub Orchestra, eine irre Mischung aus fernem Osten und Dub. Anbetungswürdig und sehr entspannend.
Ist zwar uralt (für heutige Verhältnisse), aber ich liebe dieses Lied.
Leftism war ohnehin ein tolles Album und für diesen Song hätte man keinen besseren als Lydon finden können, selbst der Video war ok.

Heute aus der Rubrik der Sound Südasiens in den Seventies: Ananda Shankar.
Ja, er ist ein Neffe von Ravi, musizierte aber autark von ihm. Wie man unschwer erkennt, wandelte der Gute in den USA rum und musizierte auch mal mit Jimi Hendrix. Bekannt wurde er mit seinen Coverversionen. Zwei davon hier, plus einer Eigenkomposition.
wo ich letztens beim Amboss von Visage gelandet bin… die Krupps haben da natürlich auch ne Version gemacht und die ist fast besser als das Original
Und weil ich nicht so bin, dann noch ein Videochen „To The Hilt“.
Warum der nicht mit dem Innovationspreis 1994 ausgezeichnet wurde…? ^.^
The Krupps – Der Amboss
The Krupps – To The Hilt

Ja, ich versuche noch immer eine Lanze für den guten Reggae zu brechen, denn der ist vielfältig und kennt ein Glück nicht nur Schnarchbacken wie Bob Marley.
Hier mal was richtig Gutes vom Großmeister zusammengestellt:
DJ Spooky Presents – In Fine Style: 50,000 Volts of Trojan Records
Ja, so in der Richtung hörten sich „Jesus and Mary Chain“ mal an, bevor sie am Tropf hingen, aber eigentlich sind „A Place To Bury Strangers“ noch besser. Ich liebe sie einfach.
A Place To Bury Strangers

Die Hörprobe:

…ist ja bekannt für extrem schlechte Übersetzungen; aber wir wissen es gab ein Leben vor Babelfish und das war auch nicht besser, wenn man genau hinhört (bitte nicht rückwärts abspielen!)
VISAGE – Der Amboss 😀
und zum erholen noch der Lee Mortimer Remix von Fade To Grey .
Little Boots
Zugegeben, der Gesang ist gewöhnungsbedürftig aber dieser leicht giorgio-morodermäßige mit achtziger Jahre vermischte Elektro-Sound gefällt mir ganz gut. Ganz talentfrei ist die Kleine nicht.
„Stuck on Repeat“ von Little Boots‘ „Hands“